SkulpturenLandschaft HH

„Das befreundete Paar Petra Bach und Norbert Jäger  kam 2002 neu in die Hansestadt und brachte innerhalb kürzeste Zeit Erstaunliches zutage. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland konnten Sie für die Idee begeistern, ihre Werke  in ländlicher Umgebung im Freien zu präsentieren.“ (Jens Rönnau, Kunstforum Band 169, 2003)

„Unsere Zielsetzung ist, zeitgenössische Kunst im öffentlichen Lebensraum des Bürgers dar- und auszustellen. Durch die Ortswahl für unsere Kunstprojekte schaffen wir Momente der Begegnung: „Mensch : Kunst“, die nicht in der abgeschlossenen Atmosphäre an bekannten Kunstorten (Museen und Galerien) stattfinden. Der Betrachter findet ihm bekannte Ecken, Plätze, Waldstücke und Landschaften verändert vor.

Wenn Kunst in dem Raum platziert wird, in dem sich der Bürger alltäglich bewegt, wird das Überschreiten von Grenzen unnötig. Es muss keine Hemmschwelle wie beispielsweise das Betreten einer Galerie überwunden werden. Dadurch kann man als Betrachter teilnehmen, muss es aber nicht. Der öffentliche Raum bietet genug Raum für beides.“

(Petra Bach + Norbert Jäger)

 

Bis heute stehen 27 Skulpturen von 21 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Österreich, Italien und Japan an 4 Standorten im öffentlichen Raum von HH-Bergedorf:  (1) Rathauspark Hamburg-Bergedorf, (2) Geschäftsstelle der Bergedorf Zeitung, (3) Werft Allermöhe, (4) Am Güterbahnhof.

Info
www.skulpturenlandschaft.eu